Der Deutsche Mittelspitz
FCI-Nummer:
Gruppe 5. Sektion 4. Nr.: 097
Grösse und Farben:
Größe: 30 - 38 cm
schwarz, braun, weiß, orange, graugewolkt und andersfarbig
Unter die Bezeichnung andersfarbig fallen alle Farbtöne wie creme, creme-sable, orange-sable, black-and-tan und Schecken. Schecken müssen eine weiße Grundfarbe haben. Die schwarzen, braunen, grauen oder orangen Farbflecken müssen über den ganzen Körper verteilt sein.
Gewicht:
6 bis 11 kg
Fell:
langes, abstehendes, sehr dichtes, zweilagiges und üppiges Fell. Mähnenartiger Kragen am Hals. Lang behaarte Hosen an den Hinterläufen. Buschige, über dem Rücken geringelt und nach Möglichkeit fest aufliegende Rute. Trotz seines dichten Haarkleids, ist das Fell leicht zu pflegen und zu reinigen.
Verwendung:
früher: als Wachhund bei Handwerkern, auf Fuhrwerken und auf Binnenschiffen
heute: Begleithund, Familienhund, Sporthund
Wesen:
Die Spitze haben ein ausgeglichenes Wesen. Seinen Menschen gegenüber ist er sehr treu und anhänglich. Fremden gegenüber ist er eher zurückhaltend.
Diese aufmerksamen Hunde sind leicht zu erziehen, aber auch recht lebhaft, obwohl der Bewegungsdrang nicht ausgeprägt ist. Als Familienhund sind alle Spitzvarietäten sehr gut zu halten.
Gerade der Mittelspitz ist häufig beim Agility anzutreffen. Als Zwingerhunde sollten sie nicht gehalten werden. Kläffer sind sie in keinem Fall. Mit anderen Tieren sind sie verträglich. Jagdtrieb ist kaum bis gar nicht vorhanden.
Haltung:
Die anpassungsfähigen Hunde können sowohl in der Stadt als auch auf dem Land gehalten werden. Der enge Kontakt zu “seinen” Menschen ist wichtig.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |